Nur noch 6 Monate bis Weihnachten! Endlich! Bald ist es wieder soweit! Die Vorfreude steigt schon jetzt auf die überfüllte Weihnachtsmarktsaison mit den stark angetrunkenen Glühweinliebhabern. Wie sehr freue ich mich darauf, ab August die ersten Schokonikoläuse wieder in den Einkaufsregalen vorzufinden und die ersten self-made Bio Lebkuchen für kostengünstige acht Euro in den Einkaufswagen wandern zu lassen.
Kosmetikfreaks, Parfümliebhaber oder Süßigkeitenfanatiker – jeder kommt auf seine Kosten. Egal in welchem Preissegment. Die personalisierten Adventskalender schießen aus dem Boden wie Unkraut und das immer früher. Auch wenn die Türchen erst ab dem 1. Dezember geöffnet werden dürfen, dann aber mit einen Geschenk für jeden Tag, fängt der Vorverkauf schon Wochen vorher statt. Wozu dieser ganze Stress? Von Jahr zu Jahr werde ich mir immer unschlüssiger, ob dieser ganze Lebensmittelwahnsinn zur Weihnachtszeit wirklich sein muss…
Vereinzelt findet man sie jedoch noch: Die ein oder andere Familie, die die gemeinsame Zeit zur Besinnlichkeit nutzt. Schöne Momente wie Plätzchen backen, Weihnachtslieder singen oder einfach nur zusammensitzen und bei Punsch und Keksen den Abend ausklingen zu lassen, werden hier groß geschrieben.
„Früher war alles anders“
Das sagen meine Großeltern heute und das sage nun schon auch ich. Wahrscheinlich war es früher nicht besser, es war nur einfach anders, so wie heute auch. Andere Dinge werden wichtiger, die einfach eine andere Bedeutung hatten oder die es früher noch nicht gab. Die Gesellschaft verändert sich, geht mit der Zeit, verliert oder findet sich – ganz klar ein Fall der persönlichen Einstellung!
Ein Medium, dass aber trotzdem nie ganz verschwinden wird, weil es Massen von Menschen zusammenschweißen kann, einem die Tränen in die Augen schießen lässt und Gänsehaut verursachen kann… DIE MUSIK!
Denn schon früher war den Menschen bewusst, dass Musik die Welt verändern kann und zur Weihnachtszeit ganz besondere Gefühle in einem weckt:
Macht hoch die Tür‘, die Tor‘ macht weit,
es kommt der Herr der Herrlichkeit,
ein König aller Königreich‘;
ein Heiland aller Welt zugleich,
der Heil und Segen mit sich bringt;
derhalben jauchzt, mit Freuden singt:
Gelobet sei mein Gott,
mein Schöpfer reich von Rat.
Für alle Singfreudigen und Musikbegeisterten, hier die Notenauszüge.
Knaufige und vorweihnachtliche Grüße 🙂