Ihr habt euch bestimmt schon gefragt, wann hier endlich mal die Tuerknäufe ins Spiel kommen. Heute ist es also so weit 😉 .
An jeder eurer Tueren befindet sich normalerweise ein Tuerknauf (hoffentlich) oder zumindest eine Klinke. Ohne diesen Knauf könnt ihr sie nicht öffnen. Ohne Tuerknauf kommt man nicht aus der Wohnung, um die Welt zu entdecken. Man kommt weder nach Irland, Holland oder gar Jamaica. Auch Festivals und Theater – ohne Tuerknauf kann man’s vergessen.
Ihr denkt vielleicht, dass ein Tuerknauf eher eine langweilige Angelegenheit ist. Gold oder Silber lackierte Metallknöpfe. Vielleicht ist mal noch ein Schnörkel eingraviert. Aber Tuerknäufe können eine wunderbar bunte Angelegenheit sein. Punkte, Muster, Streifen, mit Farbe, nur Metall – ganz individuell kann man den Tuerknauf seinen Geschmack anpassen.
Oder wohl eher gesagt könnte man ihn anpassen. Die meisten wählen bei Tueren und Knäufen eher das Standardmodell. Ganz klassische Holztür. Am Besten noch in Naturholzoptik oder höchstens mal schwarz oder weiß gestrichen und daran dann ein Knauf aus irgendeiner lackierten Metalllegierung. Dabei wollen sich doch eigentlich immer alle von der Masse abheben. Individualisierung steht doch ganz groß im Kurs und auch das Wohnungsinnere personalisiert man durch Einrichtungsgegenstände und Dekoration – wieso dann nicht auch die Tueren?
Vielleicht liegt es daran, dass wir alle trotzdem irgendwie einen inneren Spießer beherbergen. Da können wir uns die Haare noch so oft Färben, verrückte Kleidung tragen oder auf unsere Unabhängigkeit pochen – Tueren sollen praktisch sein. Sie sollen unser Eigentum vor Einbrechern schützen und uns manchmal auch vor der Außenwelt abschirmen. Zwei Aufgaben, schlicht und einfach. Da kommt kaum jemand auf die Idee, die Tuer/der Tuerknauf könnte schicker sein. Dabei erledigt eine bunte Tuer diese Aufgaben bestimmt ebenfalls mit Bravour.
Dies ist also ein Aufruf an euch: Macht eure Tueren bunter und passt sie eurem Leben an! Es muss ja nicht gleich der Löwenkopf an der Haustüre sein. Als Anfang tut’s auch ein bunter Keramik-Knauf an der Tuer zum Kleiderschrank oder der Schublade mit den Süßigkeiten.
Knaufige Grüße